Wir berichten euch heute über unsere sehr positiven Erfahrungen in London bzw. Südengland mit zwei Kleinkindern. Ihr bekommt Unterkunftstipps, Anreiseinfos und Hinweise zum Bahnfahren.

Zu den Freizeitaktivitäten und für Verpflegungs- und Restaurantstipps gibt es dann gesonderte Posts. Wir waren u.a. im Buckingham Palace, im Tower of London, in der Westminster Abbey, sind auf der Themse Boot gefahren, haben auf dem Diana Memorial Play Ground gespielt, China Town besucht, die Bronzestatuen Covent Garden verewigt, wunderschöne Bilder in der Nationalgalerie angesehen, die Kreidefelsen von Dover besucht, waren in den Universal Studios um einen Blick hinter die Kulissen der Produktion von Harry Potter zu erleben, waren bei den Stonehenge, in Oxford und Bath.. Genügend gute Gründe bald wieder bei uns vorbei zu schauen. Übrigens waren wir nur 8 Tage auf der Insel 😉

Tipp 1: Fahrt mit dem Le Shuttle durch den Eurotunnel. Warum ist das perfekt mit (Klein)Kindern? Ihr habt das eigene Auto mit eigenen Kindersitzen dabei, spart ordentlich gegenüber Flügen, seid viel flexibler unterwegs, müsst nur 75 Minuten vorher einchecken, es ist super organisiert, es gibt Spielräume für die Kinder am Terminal, man kann während der Fahrt das Auto verlassen und zB ein Motorhauben-Picknick machen 😉 Außerdem dauert die Fahrt im Tunnel nur 35 Minuten. Ihr könnt alles Gepäck mitnehmen ohne auf eine Gewichtsgrenze zu achten – und das alles empfehle ich euch, obwohl ich euch die Überfahrten durch den Tunnel nicht vermitteln kann 😉 Aber er hat einfach so viel Mehrwert für uns gebracht, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte.

Tipp 2: Hotel außerhalb buchen. Warum? Zugegeben die Fahrt mit dem Zug ins Zentrum hat ca. 50-60 Minuten in Anspruch genommen und wir waren so weit „draußen“, dass das Zonen-Ticket für London nicht mehr gegolten hat, was den Transport doch teuer gemacht hat.
Ich empfehle euch deshalb ein Hotel innerhalb des Großraum Londons, das noch in den 4 Zonen liegt. Dann sind die Fahrtkarten auch günstiger.

Allerdings müssen wir sagen, dass man innerhalb Londons keinesfalls ein Hotel für 4 Personen (mit Aufbettung), kostenlosem Parkplatz und Frühstück für knapp 700 € bekommen hätte. Das war einfach ein Schnäppchen und wir bzw. unser Großer fährt sowieso gerne Zug, sodass wir die Fahrzeit in Kauf genommen haben. Umgekehrt waren wir dafür dann auch innerhalb 15 Minuten bei Harry Potter und in wenigen Minuten auf den Schnellstraßen bzw. Autobahnen, die uns in die Cotswolds geführt haben.
Tipp 3: Kreditkarten parat haben oder die Oyster Card kaufen. Öffis fahren ist super easy. Es entfällt das nervige Karten kaufen, auf die korrekten Zonen achten und speziell in London auch noch die richtigen Zeiten (es gibt Rushhour und günstigere Randzeiten) zu erwischen. Ihr könnt entweder im Vorfeld bereits die Oyster Card kaufen (für 7 Pfund) und darauf Guthaben laden oder eben ganz unkompliziert eure Kreditkarten nutzen (pro Person eine). Kinder fahren bis 11 Jahre kostenlos und können jeweils mit einem zahlenden Erwachsenen durch die Zahlabsperrungen gehen. Wir haben uns für die Kreditkartenvariante entschieden und haben diese einfach immer beim Ein- und Aussteigen genutzt. Mega Service: Es wird automatisch der Tageshöchstsatz berechnet, wenn man entsprechend viele Fahrten am Tag hat bzw. eben der automatisch der günstigste Tarif gewählt.

Tipp 4: (Aber dazu im nächsten Post mehr) Kauft eure Eintrittskarten, für Führungen usw. unbedingt vorher online. Wir haben alles über Get your Guide gebucht (geht übrigens auch im Gesamtpaket über unser Reisebüro – wie immer ohne Mehrkosen!) und hatten feste Timeslots, fast immer ohne Anstehen, mit Durchführgarantie und ohne Aufwand im Urlaub selber direkt danach zu schauen.
Tipp 5: Genug Budget einplanen. London ist teuer. Sei es bei den Attraktionen oder aber beim Essen. Einige Museen sind auch kostenlos zu besuchen, z.B. die Nationalgalerie. Und auch der Diana Memorial Spielplatz ist kostenlos. Aber alles andere kostet schnell viel, oftmals schon ab 3 Jahren. Wir haben bewusst dennoch einiges angeschaut, weil wir die Fahrt- und Unterkunftskosten minimal gehalten haben und möglichst viel erleben wollten. Ggfs. ist auch einer der London-Pässe lukrativ für euch, für uns haben sie sich nicht gelohnt. Es gibt aber z.B. einen mit dem ihr für ca. Pfund Eintritt ins London Eye, Madame Tussauds, Sea Life und ins London Dungeon bekommt – das ist unschlagbar günstig!

Tipp 6: Unbedingt auch das Umland erkunden. Wenn ihr nicht mit dem eigenen Auto anreisen möchtet, leiht euch zumindest für 2-3 Tage einen Mietwagen oder unternehmt Bustouren (werden ab London angeboten, sind aber schon extrem teuer). Empfehlen können wir euch auf jeden die Cotswolds – ein Traum! Und wie ihr komplett kostenlos tolle Bilder von den Stonehenge machen könnt verraten wir euch dann in einem der nächsten Posts 😉

